Der Arbeitskreis Falkenberg (AKF) organisiert und finanziert seit 2011 Prospektionen, Grabungen, Restaurierungen, Vorträge und Publikationen zum Thema Hallstattzeit (ältere Eisenzeit, 800 – 450 v. Chr.) in unserer Region. In einem ersten EU-Projekt konnten über 460.000 Euro für dieses Projekt aufgebracht werden. 2015 wurde der Arbeitskreis Falkenberg dafür vom Bundesdenkmalamt mit einer Verdienstmedaille ausgezeichnet.
Ziele des Vereins
§ Die Erforschung der prähistorischen Siedlungen und Gräber im Aichfeld und in den benachbarten Regionen.
§ Die Erhaltung und Restaurierung der Fundobjekte, die im Murtal verbleiben.
§ Die öffentliche Präsentation der Fundobjekte in Judenburg im neuen regionalen Museum für Ur- und Frühgeschichte.
§ Die Herausgabe und Verbreitung von Publikationen über aktuelle Forschungsergebnisse.
§ Die Aufbringung der notwendigen finanziellen Mittel über Förderungen durch die Stadtgemeinde Judenburg, des Landes Steiermark, des Bundesdenkmalamtes, der Europäischen Union und nicht zuletzt über die Unterstützung von Privatpersonen und Unternehmen.
Bei der Generalversammlung am 3. November 2016 wurde folgende Vereinsführung gewählt:
Vorstand:
Obmann Dr. Franz Bachmann
Obmann-Stellvertreter KR Hans-Peter Piwonka
Kassier DI Josef Bärnthaler
Kassier-Stellvertreterin Mag.a Ilse Reiter
Schriftführerin Margarete Gruber
Schriftführer-Stellvertreterin Edda Schmidpeter
Rechnungsprüfer:
Brigitte Hörmann
Evelyn Schupp
Beirat:
Gert Albrecht
Arch. DI Hans Baier
SR Dipl.-Päd. Margit Baier
Annemarie Scherk
GF Ing. Mag. Thomas Krenn
Dr. Gunda Strohecker
Mag. Dr. Gottfried Reif
Heinz Mitteregger
DI Heinz Kopp
Fritz Diechler
Alfred Praschniker
DI Dr. Günter Ranacher
Dr. Michael Schiestl
Philipp Odelga, BA
DI Dr. mont. Gerald Kribitz
Mag.a Dr. Renate Jernej
Foto: © Bettina Neubauer-Pregl, Bundesdenkmalamt Wien
Von links: HR Univ.-Doz. Dr. Bernhard Hebert (BDA), Dr. Franz Bachmann, KommR. Hans-Peter Piwonka, Gert Albrecht (alle AKF),
Präs. Prof. Dr. Barbara Neubauer (BDA), MR Dr. Christoph Bazil (BKA)
Im Rahmen eines Festaktes des Bundesdenkmalamtes im Ahnensaal der Hofburg in Wien wurde der Arbeitskreis Falkenberg Ende November 2015 für sein herausragendes Engagement beim hallstattzeitlichen Forschungsprojekt rund um den Falkenberg mit der Denkmalschutzmedaille ausgezeichnet. Dabei konnte eine Abordnung des Arbeitskreises von der Präsidentin des Bundesdenkmalamtes, Frau Prof. Dr. Barbara Neubauer im Beisein von Herrn MR Dr. Christoph Bazil vom Bundeskanzleramt die Medaille und die Ehrenurkunde entgegen nehmen.
Für das Jahr 2015 wurden österreichweit nur vier Initiativen ausgezeichnet, wobei besonders hervorgehoben wurde, dass der Arbeitskreis als einziger der
Geehrten nicht als Eigentümer eines Objekts, sondern uneigennützig für ein wertvolles Kulturgut tätig ist.